Elektrische Druckaufnehmer
Für präzise Durchflussmessungen bei Wirkdruckverfahren ist es erforderlich, den Differenzdruck über dem Durchflusselement exakt zu messen. Zudem sollte der statische Druck, die Temperatur und ggf. die Luftfeuchte erfasst werden, um die Dichte des Mediums genau zu bestimmen.
Hierzu bieten wir – je nach Aufgabenstellung – verschiedene Ausführungen mit unterschiedlichen Messbereichen für Druck und Differenzdruck als Einzelsensoren und auch den kombinierten Druck-Differenzdruck-Sensor PDP an. Hohe Präzision, schnelle Ansprechgeschwindigkeit und vor allem die in der Praxis enorm wichtige Überlastfestigkeit sind wichtige Auswahlkriterien.

PDP Kombi-Druckaufnehmer
Sensoren der Baureihe PDP sind kombinierte Aufnehmer für Differenzdruck und statischen Druck. Sie eignen sich vorzüglich zur Durchflussmessung mit Laminar Flow Elementen in Verbindung mit dem S320 Controller zur Signalaufbereitung.
Die PDP Kombi-Druckaufnehmer haben eine extrem überlastbare, kapazitive Differenzdruckmesszelle sowie einen piezoresistiven Aufnehmer für den statischen Druck. Die kapazitive Differenzdruckzelle und der piezoresistive Druckaufnehmer im PDP-Sensor bestechen durch sehr schnelles Ansprechverhalten, sehr gute Reproduzierbarkeit, geringe Hysterese und gute Stabilität des Nullpunkts.
Eigenschaft | Funktionsumfang |
---|---|
Sensortyp und Messbereiche | |
Differenzdruck | 1 / 2 / 10 / 20 mbar |
Relativdruck | 0,07 / 0,35 / 1 / 2 / 4 / 7 bar |
Absolutdruck | 1 / 2 / 4 / 7 bar |
Linearitätsabweichung | Differenzdrucksensoren typ. ±0,5 % v.E. Relativdrucksensoren typ. ±0,1 % v.E. Absolutdrucksensoren typ. ±0,1 % v.E. |
Reproduzierbarkeit | ±0,05 % v.E. |
Hysterese | ±0,05 % v.E. |
Überlastgrenzen | |
Differenzdrucksensoren | 6 bar statisch bzw. als einseitiger Überdruck an der Plus-Seite und das 5-fache des Endwerts als einseitiger Überdruck an der Minus-Seite |
Relativ-/Absolutdrucksensoren | doppelter Messbreichs-endwert, maximal 6 bar |
Prozessanschluss | |
Aufsteckgehäuse | 2 x 1/4" NPTi, Messing, vernickelt |
Flanschgehäuse | 2 x G 1/4“i, Messing, vernickelt |
elektr. Anschlüsse (Ausgänge) | 2 x Spannung (-2 .. +2 V) oder 2 x Strom (4 .. 20 mA) |
Medienkompatibilität | Saubere, trockene, nichtkondensierende, nichtkorrosive, nichtentzündliche Gase und Luft |
Energieversorgung | 24 VDC (19 bis 29 VDC), ca. 30 mA (RS485: ≈ 50 mA) |
Hauptmerkmale
- Kombi-Messung von Differenz- und statischem Druck
- Differenzdruck-Messbereich von 1 bis 20 mbar
- Messbereich statischer Druck von 70 mbar bis 7 bar
- Bidirektionale Differenzdruckmessung (optional)
- Flanschversion
- Medien: Luft und inerte Gase bis 6 bar
- Spannungs- oder Stromausgang
- Ansprechverhalten (analog): T90 ca. 5 ms
Hauptmerkmale
- kapazitives Messprinzip
- präzise und schnelle Messungen
- Messbereiche ±1 / 2 / 10 / 20 mbar
- hohe Überlastfestigkeit
- prozesssichere Adaption durch Flanschgehäuse
- reduziertes internes Volumen
- schnelle Reaktion auf Druckänderungen
- bidirektionaler Betrieb
- Medien: Luft, inerte Gase, nicht kondensierend
- inkl. 5-Punkt Kalibrierprotokoll
DPS.flange: Analoger Differenzdrucksensor
Der DPS.flange ist ein rein analoger Differenzdrucksensor und bietet außergewöhnliche Merkmale in einem praktischen Flansch-Gehäuse. Dieses gewährleistet prozesssichere Dichtheit bei der Adaption des Sensors. Die hohe Überlastfestigkeit und die äußerst schnelle Reaktion auf Druckänderungen, sowie das reduzierte interne Volumen machen ihn besonders für Dichtheitsprüfanwendungen interessant.
Eigenschaft | Funktionsumfang |
---|---|
Messbereiche | ± 1 / 2 / 10 / 20 mbar |
Linearitätsabweichung | typ. 0,75 % v.E. |
Reproduzierbarkeit | typ. 0,010 % v.E. |
Hysterese | typ. 0,012 % v.E. |
Überlastgrenzen | 6 bar von Plus auf Minus Seite 3x FS von Minus auf Plus Seite |
Prozessanschluss | Flansch mit O-Ring oder Verschraubung mit M3 Gewinde |
elektr. Anschlüsse (Ausgänge) | M8, 4-pol. (-2...2 V) |
Temperaturbereich | +15...+45 °C |
Material | Aluminium / Keramik |
Medienkompatibilität | Luft, inerte Gase, nicht kondensierend |
Energieversorgung | 24 VDC |
3051S – HART-Druckaufnehmer für statischen Druck und Differenzdruck
Das Modell 3051S mit HART-Protokoll ist ein sehr genauer und gleichzeitig hoch überdruckfester Transmitter für Differenz-, Relativ- oder Absolutdruck-Messungen. Er ist für Flüssigkeiten, Gase oder dampfförmige Medien geeignet. Optional ist auch ein LCD-Digitalanzeiger lieferbar.
Die Messspanne des 3051S zum 4 bis 20 mA Stromsignal ist mit einem HART-Kommunikator frei einstellbar. Der kapazitive Sensor des 3051S ist mit einer Edelstahl-Trennmembran und Ölfüllung vom Medium isoliert. Er besitzt wegen der Ölfüllung und eingebauten Schutzmechanismen eine enorm hohe Überdruckfestigkeit von 100 bar und mehr einseitige Last, insbesondere bei Differenzdruck.
Eigenschaft | Funktionsumfang |
---|---|
Sensortyp und Messbereiche: | Differenzdruck 0,25...138 bar Relativdruck 0...138 bar Absolutdruck 0...276 bar |
Linearitätsabweichung | ±0,025% v.E. - ±0,1% v.E. (je nach Messspanne) |
Überlastgrenzen | 100 bar |
Prozessanschluss | 1/4" NPTi am Flansch |
elektr. Anschlüsse (Ausgänge) | Anschlussklemmen im Inneren |
Medienkompatibilität | Luft, Gase, Flüssigkeiten, Dampf auch korrosiv / aggressiv |
Hauptmerkmale
- Differenz-, Relativ-, Absolutdruckmessung
- HART-Protokoll
- einstellbar mit HART-Kommunikator
- hohe Überlastfestigkeit
- Genauigkeit: < 0,1 % v.E. mit 16 Bit Auflösung
- optional mit LCD Displayanzeige (Plant Web)
- Tasten für Span und Zero (Plant Web)
- Messspanne: bidirektional, kontinuierlich einstellbar
- Medien: Gase, Flüssigkeiten, Dampf
- in großer Ausführungsvielfalt erhältlich
Hauptmerkmale
- Relativdruck- oder Absolutdruckmessung
- Messbereiche von 100 mbar bis 100 bar
- Von 25 bis 1000 bar, nur Überdruck / Absolut
- Linearität besser ±0,1 % v.E
- Ansprechverhalten (analog): T90 1 ms
- Nullpunkt und Spanne einstellbar
- Medien: Gase, Flüssigkeiten, Dampf
- Strom- oder Spannungsausgang
- Mediumtemperaturen bis 150 °C (optional)
ATM: Analoger Druckaufnehmer
Der ATM ist ein universeller, analoger Druckaufnehmer für Relativ-, Über- oder Absolutdruck-Messungen. Er ist in verschiedenen Ausführungen, Messbereichen und Genauigkeitsklassen erhältlich. Der Aufnehmer ist mit Spannungs- oder Stromausgang und verschiedenen elektrischen Anschlussvarianten sowie auch Druckanschlüssen lieferbar.
Die ATM-Serie basiert auf einem schnellen, piezoresistiven Sensor, der mit Edelstahl-Trennmembran und Ölfüllung vom Messmedium isoliert ist. Aufgrund ihrer robusten und kompakten Bauweise sind die Sensoren für den Einsatz unter widrigen Bedingungen geeignet.
Eigenschaft | Funktionsumfang |
---|---|
Sensortyp und Messbereiche | Relativ / Absolut -1...100 / 0...100 bar |
Linearitätsabweichung | ±0,5 %, ±0,25 %, ±0,1 % v.E. |
Reproduzierbarkeit | ±0,05 % v.E. |
Hysterese | ±0,05 % v.E. |
Überlastgrenzen | 3 bar, max. 3x FS |
Prozessanschluss | G 1/4 F, G1/4 M, 1/4 NPT M, G 1/2 M |
Electr. Anschlüsse (Ausgänge) | DIN-43650, M12x1 4-pol., M16 5-pol. 0...10 V oder 4...20 mA |
Temperaturbereich | 0...70 °C, -40...150 °C |
Material | Edelstahl / Titan / Hastelloy |
Medienkompatibilität | Gase, Flüssigkeiten, Dampf |
Energieversorgung | 24 VDC (9 bis 33 VDC), ca. 3 mA |
M1500 – Digital-Drucktransmitter
Der Digital-Drucktransmitter M1500 ist ein hochgenaues, auf einem Mikroprozessor basierendes Druckmessgerät für die Messung von Differenz-, Relativ- oder Absolutdrücken mit einer Genauigkeit von besser ±0,025 % vom Endwert auf der Digitalschnittstelle.
Die M1500 Digital-Drucktransmitter sind mit verschiedenen Schnittstellen und optional auch mit einem Analogausgang erhältlich. Die Digital-Schnittstelle ermöglicht die Konfiguration und den Abruf der Daten via PC sowie die Vernetzung der Transmitter (RS485). Bei der Analogausgangsversion dient die Digitalschnittstellen nur der Konfiguration des Transmitters.
Eigenschaft | Funktionsumfang |
---|---|
Sensortyp und Messbereiche: | |
Differenzdruck | 0...5000 mbar |
Relativdruck | -1...200 bar |
Absolutdruck | 0...70 bar |
Linearitätsabweichung | Differenzdrucksensoren: typ. ±0,025 % v.E. Relativdrucksensoren: typ. ±0,1 % v.E. Absolutdrucksensoren: typ. ±0,1 % v.E. |
Reproduzierbarkeit | ±0,05 % v.E. |
Hysterese | ±0,05 % v.E. |
Überlastgrenzen | |
Differenzdrucksensoren: | 2x FS als einseitiger Überdruck an der Plus-Seite und 10 bar statisch, wenn dies an beiden Seiten anliegt |
Relativ-/Absolutdrucksensoren: | doppelter Messbreichs-endwert |
Prozessanschluss | |
Aufsteckgehäuse: | 2 x 1/4" NPTi, Messing, vernickelt |
Flanschgehäuse: | 2 x G 1/4“i, Messing, vernickelt |
Elektr. Anschlüsse (Ausgänge) | 2 x Spannung (-2 .. +2 V) oder 2 x Strom (4 .. 20 mA) oder 1 x Serielle Daten (RS485) |
Medienkompatibilität | Saubere, trockene, nichtkorrosive, nichtentzündliche Gase und Luft |
Energieversorgung | 24 VDC (17 bis 32 VDC) |
Hauptmerkmale
- Differenz-, Relativ-, Absolutdruckmessung
- Messbereiche von 25 mbar bis 200 bar
- Genauigkeit besser ±0,025 bis ±0,1 % v.E.
- Digital-Schnittstellen: RS-232, RS-485 or USB
- Temperaturkompensiert von -10 bis 50°C
- Medien: Luft, Gase und Flüssigkeiten
- Netzwerkbetrieb von bis zu 32 Transmittern (RS-485)
- MSP Meriam Serial Protokoll