CoM4 – Messsysteme und Kalibriereinheiten
Das vielseitige Durchflussmessgerät der CoM4 Familie automatisiert die dynamische und präzise Messung von Volumen- und Massenströmen von Luft und Gasen. Mit einer elektronischen Druck- oder Durchflussregelung kombiniert, zählt es zu den präzisesten Geräten am Markt und ermöglicht extrem schnelle und vollautomatische Prüfungen und Messabläufe.
Das CoM4- Durchflussmessgerät ist in verschiedenen Ausführungen und Gehäusen verfügbar, vom 19″-Einschub in IP20, sowie spritzwassergeschützt in IP54 bis zum maßgefertigten Gehäuse entsprechend der Anforderung. Dank der modularen Bauweise, der hochpräzisen Sensorik und der flexibel konfigurierbaren Auswertungssoftware passt es sich nahtlos an unterschiedlichste Prüf- und Messanforderungen an. Die zugehörige Durchflussmesstechnik kann aus ganz unterschiedlichen Normalen zusammengesetzt und entweder innerhalb des Einschubs oder extern, auf Montageplatten aufgebaut werden. Mit bis zu 100 speicherbaren Prüf- und Funktionsabläufen sind den Einsatzvarianten der Systeme nur wenige Grenzen gesetzt.
CoM4.Flow
Hauptmerkmale
- Durchflussmesssystem mit Laminar Flow Elementen mit Messspannen von bis zu 1:10.000
- Je nach Anforderung hohe Genauigkeit (bzw. Reproduzierbarkeit) der Messergebnisse und sehr kleine Messunsicherheit des Gesamtsystems (< 1 % v.M. je nach Messbereich)
- Bestimmung der Massen- und Volumenströme von Luft, sowie von mehr als einem Dutzend Gasarten
- Bedienung per Apps auf Touchdisplay
- Prüfdruck bis 10 bar im Standard
- Prüftemperatur -10 bis +40 °C, optional Luftfeuchte
- Schnittstellen: Ethernet TCP/IP
- optionale Korrekturrechungen für Dichte/Temperatur
Durchflussmesssystem mit Laminar Flow Elementen
Das CoM4.FLOW Durchflusssystem ermöglicht die hochpräzise und dynamische Messung von Massen- und Volumenströmen in Luft und Gasen. Zum Einsatz kommt in dieser Konfiguration eine Messstrecke mit einem oder mehreren Laminar Flow Elementen. Für Durchflüsse < 20 L/min können diese LFEs auch innerhalb des Einschubs verbaut werden und ermöglichen einen einfachen und schnellen Aufbau der Anlage für Labormessungen. Alle verwendete Sensorik wird kalibriert geliefert und kann auf Wunsch auch DAkkS-zertifiziert werden. Die Bedienung und Ergebnisdarstellung erfolgt in der Regel über ein 4-Zoll Touchdisplay oder eine mitgelieferte Browsersoftware. Ergebnisse werden mit bis zu 100 Hz ermittelt und können langfristig auf der Controlleinheit gespeichert werden.
• Sehr schnelle und präzise Durchflussmessung
• Messung mit verschiedenen Primärelementen möglich
• Stoffdatenrechnung für Luft oder andere Reingase
• Controller als Mess- und Steuersystem
Eigenschaft | Funktionsumfang | |
---|---|---|
Messbereich | 1 mL/min bis 64 m³/min | |
Genauigkeit (Luft) (Genaue Angabe Messbereichs- und Medienabhängig) |
Standard: HIGH END: |
≤ 0,3 - 0,5 % v.M. ≤ 0,1 % v.M. |
Sensortyp und Messbereiche |
Differenzdruck: Relativdruck: Absolutdruck: |
0...20 / 60 mbar 0...1 / 2,5 / 4 / 10 bar 1...2,5 / 4 / 10 bar |
Betriebs- bedingungen |
Eingansdruck: Eingangstemp.: Feuchte: |
0...7 bar abs 0...+40 °C 0...100 %, nichtkondensierend |
Umgebungs- bedingungen |
Druck: Temperatur: Feuchte: |
Atmosphärisch -10...+50 °C 0...100 %, nichtkondensierend |
Medienkompatibilität | Saubere, trockene, nichtkondensierende,
nichtkorrosive Gase und Luft. Das Messmedium muss den Anforderungen nach ISO 8573-1 entsprechen. Zusätzlich zu einem 5 µ-Filter ist ein ÖL-/Wasserabscheider in der Druckluftversorgung unbedingt erforderlich. |
CoM4.FlowControl
Durchflussmess- und stellgerät mit Laminar Flow Elementen und elektronischer Druckregelung
Das CoM4.FlowControl Durchflusssystem ermöglicht neben der hochpräzisen Messung von Massen- und Volumenströmen von Luft und Gasen auch die Regelung auf dynamische Vorgaben des Durchflusses. Zum Einsatz kommt in dieser Konfiguration, wie im Schwestersystem CoM4.Flow, eine Messstrecke mit einem oder mehreren Laminar Flow Elementen. Für Durchflüsse < 20 L/min können diese LFEs auch innerhalb des Einschubs verbaut werden und ermöglichen einen einfachen und schnellen Aufbau der Anlage für Labormessungen. Alle verwendete Sensorik wird kalibriert geliefert und kann auf Wunsch auch DAkkS-zertifiziert werden. Die Bedienung und Ergebnisdarstellung erfolgt in der Regel über ein 4-Zoll Touchdisplay oder eine mitgelieferte Browsersoftware. Ergebnisse werden mit bis zu 100 Hz ermittelt und können langfristig auf der Controlleinheit gespeichert werden.
• Sehr schnelle und präzise Durchflussmessung
• optimierte Durchflussregelung durch analoges Ausgangssignal
• Messung mit verschiedenen Primärelementen möglich
• Stoffdatenrechnung für Luft oder andere Reingase
• Controller als Mess- und Steuersystem
Eigenschaft | Funktionsumfang | |
---|---|---|
Messbereich | 1 mL/min bis 64 m³/min | |
Genauigkeit (Luft) (Genaue Angabe Messbereichs- und Medienabhängig) |
Standard: HIGH END: |
≤ 0,3 - 0,5 % v.M. ≤ 0,1 % v.M. |
Sensortyp und Messbereiche |
Differenzdruck: Relativdruck: Absolutdruck: |
0...20 / 60 mbar 0...1 / 2,5 / 4 / 10 / 20 bar 1...2,5 / 4 / 10 / 20 bar |
Betriebs- bedingungen |
Eingansdruck: Eingangstemp.: Feuchte: |
0...30 bar abs 0...+40 °C 0...100 %, nichtkondensierend |
Umgebungs- bedingungen |
Druck: Temperatur: Feuchte: |
Atmosphärisch -10...+50 °C 0...100 %, nichtkondensierend |
Medienkompatibilität | Saubere, trockene, nichtkondensierende,
nichtkorrosive Gase und Luft. Das Messmedium muss den Anforderungen nach ISO 8573-1 entsprechen. Zusätzlich zu einem 5 µ-Filter ist ein ÖL-/Wasserabscheider in der Druckluftversorgung unbedingt erforderlich. |
Hauptmerkmale
- Durchflussstellsystem mit hoher Genauigkeit und niedriger Messunsicherheit für Luft- und Gasdurchfluss
- Einstellen der Massen- und Volumenströme von Luft durch analoges 0 – 10 Volt Signal internen Regler
- Bedienung per Apps auf Touchdisplay
- Prüfdruck bis 20 bar, stabil regelbar auf 1 mbar
- Prüftemperatur -10 bis +40 °C, optional Luftfeuchtemessung
- Schnittstellen: Ethernet TCP/IP
CoM4.Gallery
Hauptmerkmale
- Durchflussmesssystem mit Laminar Flow Elementen im Range von bis zu 1:10000
- Je nach Anforderung hohe Genauigkeit (bzw. Reproduzierbarkeit) der Messergebnisse und sehr kleine Messunsicherheit des Gesamtsystems (< 1 % v.M. je nach Messbereich)
- Bestimmung der Massen- und Volumenströme von Luft, sowie von mehr als einem Dutzend Gasarten
- Prüfdruck bis 10 bar, optional mit Regelung
- Prüftemperatur -10 bis +70 °C, optional Luftfeuchte
- Schnittstellen: Ethernet TCP/IP
- Digitale Ein-/Ausgänge zur SPS-Kommunikation, und zur Ansteuerung von z. B. Magnetventilen
Durchflussmesssystem mit kritischer Düsengalerie
Das CoM4.Gallery Durchflusssystem wurde entwickelt, um sehr präzise Gasvolumenströme aufzuprägen. Die verwendeten Düsen werden im gewünschten Durchflussbereich binär abgestuft und zu Gruppen von jeweils bis zu 8 Düsen kombiniert. So lassen sich optimale Strömungsquerschnitte für jede einzelne Düse herstellen, was einen dauerhaft kritischen Betrieb der Düse sicherstellt. Für kleinere Messbereiche ist auch ein Aufbau der Galerie im Einschub möglich.
Alle verwendete Sensorik wird kalibriert geliefert und kann auf Wunsch auch DAkkS-zertifiziert werden. Die Bedienung und Ergebnisdarstellung erfolgt in der Regel über ein 4-Zoll Touchdisplay oder eine mitgelieferte Browsersoftware. Ergebnisse werden mit bis zu 100 Hz ermittelt und können langfristig auf der Controlleinheit gespeichert werden. Ein CoM4.Gallery Durchflusssystem ist das zentrale Herz jedes Kalibrierlabors, dessen Fokus auf höchster Präzision und der kleinstmöglichen, rückführbaren Messunsicherheit liegt.
• Ermöglicht das Stellen von Massen- und Volumenströmen
• Kombination aus binär abgestuften Düsen erzeugt fast lückenlosen Messbereich im Range von bis zu 28 mit 8 Düsen
• Stoffdatenrechnung für Luft oder spezifische Reingase
• Controller als Mess- und Steuersystem
Eigenschaft | Funktionsumfang | |
---|---|---|
Messbereich | 1 mL/min bis 64 m³/min | |
Genauigkeit (Luft) (Genaue Angabe Messbereichs- und Medienabhängig) |
Standard: HIGH END: |
≤ 0,3 - 0,5 % v.M. ≤ 0,1 % v.M. |
Sensortyp und Messbereiche |
Differenzdruck: Relativdruck: Absolutdruck: |
0...20 / 60 mbar 0...0,1 / 1 / 2,5 / 4 / 6 bar 0...0,1 / 1 / 2,5 / 4 / 6 bar |
Betriebs- bedingungen |
Eingansdruck: Eingangstemp.: Feuchte: |
0...7 bar abs 0...+45 °C 0...100 %, nichtkondensierend |
Umgebungs- bedingungen |
Druck: Temperatur: Feuchte: |
Atmosphärisch -10...+50 °C 0...100 %, nichtkondensierend |
Medienkompatibilität | Saubere, trockene, nichtkondensierende,
nichtkorrosive Gase und Luft. Das Messmedium muss den Anforderungen nach ISO 8573-1 entsprechen. Zusätzlich zu einem 5 µ-Filter ist ein ÖL-/Wasserabscheider in der Druckluftversorgung unbedingt erforderlich. |