Ähnlich einer SPS kann der S320 Controller völlig frei programmiert werden. Die Sprache SPELL wird als Programmiersprache verwendet. SPELL lehnt sich eng an die bekannte und weitverbreitete Sprache PASCAL an.
Die Sprache ist einfach anzuwenden, eignet sich auch für komplexere Aufgaben und erzeugt im Vergleich zu bekannten Interpretersprachen effizienten Programmcode. Desweiteren erlaubt die Sprache durch ihre strengen syntaktischen Regeln eine weitreichende Fehlerprüfung bereits während des Übersetzens.
Im Vergleich zu Standard-Pascal nach ISO 7185 enthält die im S320 Controller implementierte Sprache einige Modifikationen, Erweiterungen und auch Kürzungen, die dazu dienen, dem Einsatzgebiet, den besonderen Merkmalen und der Leistungsfähigkeit des S320 Controllers in höchstem Maße gerecht zu werden. Die Unterschiede zu Standard-Pascal sind in den entsprechenden Kapiteln beschrieben bzw. im laufenden Text als solche gekennzeichnet.
Zur Einführung dient ein erstes SPELL-Programm, das eine Spannung und einen Strom über AD-Wandler einliest, die Leistung berechnet und alle drei Größen mit Einheiten anzeigt.